
10 Dinge die deinen gesunden Schlaf fördern
Share
Warum gesunder Schlaf essentiell ist
Schlaf ist ein Alleskönner, wenn es um die Gesunderhaltung und die Genesung geht. Wer kennt es nicht, eine Erkältung ist da und man fühlt sich schlapp und motivationslos. Eine Portion Schlaf extra, kombiniert mit reichlich Vitaminen und einer guten Hühnerbrühe und schon geht es bergauf. Und das ist nicht nur bei auftretenden Gesundheitsbeschwerden so. Schlaf ist ein wichtiger Prozess, um uns gesund zu erhalten. Der Tag war lang und anstrengend, die Kräfte, die Energie und die Konzentration lassen nach. Dein Körper hat sich verausgabt. Es ist Zeit, die Akkus wieder aufzuladen, deine Muskulatur und Verspannungen wieder zu lockern. Schlaf sorgt also dafür, dass verlorene Energie und Kraft wieder entstehen – dein natürliches Mittel zur Regeneration.
Schlaf ist ein versteckter Heilungsprozess, der still und leise dafür sorgt, dass du am nächsten Tag wieder fit bist und alle deine Alltagsmomente mit positivem Gemüt erlebst.
Wie schlechter Schlaf unseren Alltag beeinflusst
Kennst du das auch? Du bist nicht ausgeschlafen oder hast einfach schlecht geschlafen. Dein Tag wird in der Regel eher weniger gut verlaufen. Du bist launig, leicht reizbar und reagierst empfindlicher auf bestimmte Situationen im Alltag. Deine Konzentration bei deiner Arbeit ist ebenfalls nicht so gut. Kleinere Fehler schleichen sich schneller ein und irgendwie will alles nicht so gut funktionieren, wie du es dir gewünscht hast. Ja, wenig Schlaf sorgt dafür, dass wir einfach am Tage – egal in welcher Situation wir uns befinden – einfach nicht rund laufen.
Gesunder Schlaf ist also ein absolutes Must-have für einen positiven Tagesverlauf und um seine Gesundheit langfristig zu erhalten. All you need is sleep.
Wie du deinen Schlaf verbessern kannst, um positive Alltagsmomente zu erleben
Wir haben recherchiert und eine kleine Liste zusammengestellt, die dir dabei helfen, deinen Schlaf zu verbessern. Das tolle ist, es bedarf keiner großen Anstrengung und hilft insgesamt dauerhaft gut zu schlafen. Ganzheitlich verbesserst du dein gesamtes Leben – ja, du hast es in der Hand, deinen Alltag bewusster und positiver zu erleben.
Das sind unsere Top 10 für einen gesunden Schlaf:
- Schaffe eine Atmosphäre in deinem Schlafzimmer, die sich ausschließlich auf deinen Schlaf konzentriert. Weniger ist oft mehr. Stelle dir einfach vor, du betrittst einen Raum und in diesem Raum steht nur ein gutes Bett. Reduziere alle störenden Elemente und stelle deinen guten Schlaf in den Mittelpunkt.
- Reguliere deine Raumtemperatur. Die Zimmertemperatur in deinem Schlafzimmer sollte bei ungefähr 18 Grad liegen. Eine optimale Temperatur, die dazu führt, weniger zu schwitzen oder nicht zu frieren. Dazu achte unbedingt auf die richtige Durchlüftung, auf gute Bettwäsche und Schlafbekleidung, die deine Körpertemperatur ausreichend und gut regulieren, dich nicht schwitzen und frieren lassen, und die genug Freiraum zum Atmen geben. Nichts ist schlimmer, als wenn dein Schlaf durch beengte Pyjamas, Schlafanzüge gestört wird und Bettwäsche, die dich nicht regenerieren lässt.
- Sag Tschüss zu Elektrosmog und Strahlung. Befreie dein Schlafzimmer von elektronischen Geräten, denn diese können ebenfalls einen unruhigen Schlaf verursachen. Gerade das so geliebte Smartphone hat nichts im Schlafzimmer zu suchen. Ebenfalls sollte der Fernseher nicht Bestandteil einer positiven Schlafzimmeratmosphäre sein. Aber auch batteriebetriebene Geräte wie z.B. ein Babyphone können ebenfalls bei sensiblen Menschen den Schlaf stören. Wenn du noch ein wenig Unterhaltung am Abend suchst, ein gutes Buch tut es auch und wer kennt es nicht: es hilft ganz sanft beim Einschlafen.
- Sorge für eine Reduzierung deines Lichts im Schlafzimmer. Vorhänge helfen, um den Lichteinfall am Morgen zu mindern. Denn nicht immer musst du mit der Sonne aufstehen. Das helle Licht, so schön es auch ist, wenn die Sonne hinein scheint bzw. den Tag begrüßt, verkürzt deinen Schlaf.
- Mein Lieblingstipp: gestalte dir ein Schlafritual. Es hilft dir ganz einfach den Tag bewusst entspannt ausklingen zu lassen und dem Einschlafen so richtig leicht zu begegnen. Ich persönlich beginne damit, das Fenster weit zu öffnen, die frische Luft ist immer gut. Schlage meine Bettwäsche um, lockere nochmals mein Kopfkissen. Dann gönne ich mir 10 Minuten Entspannungsübungen – dehne, stretche, entspanne meinen Körper und Geist. Ich fühle mich danach so ausgeglichen und frei von körperlichen und gedanklichen Ballast – wie gut das tut.
- Vermeide unbedingt schwere Mahlzeiten und Koffein. In der Regel sollten vier Stunden vor dem Schlafengehen auf Kaffee, koffeinhaltige Getränke – schwarzer Tee zählt auch dazu – und schwere Mahlzeiten, wie fettiges Fastfood oder eine überdimensionierte Grillplatte verzichten. Als Alternative gönne dir ganz einfach einen Entspannungstee, wie zum Beispiel Kamillentee und wenn du doch noch Hunger hast, eine Handvoll Nüsse oder eine Banane.
- Mit einem guten Gefühl ins Bett gehen. Lass deinen Tag Revue passieren und erinnere dich an Momente, die besonders gut verlaufen sind. Was hat dir heute Freude bereitet, was lief gut auf der Arbeit oder welcher Mensch hat dich heute zum Lachen gebracht. Sich an positive Erlebnisse zurückzuerinnern, hilft deinem Einschlafen.
- Verzichte auf die Zigarette davor oder auf einen Absacker. Ja, vor dem Schlafen gehen ist eine Zigarette rauchen oder Alkohol trinken für ein besseres Schlaferlebnis nicht förderlich. Sie stören den Schlafrhythmus oder verhindern ein entspanntes Einschlafen.
- Wir sind Gewohnheitsmenschen und Schlaf zu einer gewohnten Zeit ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, um besser zu schlafen. Versuche regelmäßig an festen Zeiten schlafen zu gehen und auch aufzustehen. Eine geregelte Schlafenszeit kann vor Stress, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
- Das Beste kommt zum Schluss und da bin ich persönlich auch ein großer Fan. Nur leider klappt das in einer lärmenden Großstadt nicht. Schlaf inmitten natürlicher Geräusche ist einfach Natur pur und eine absolut tolle Begleitung, um friedlich einzuschlafen. Ich schlafe besonders gut ein, wenn es draußen regnet oder das Meer seine Wellen schlägt – Balsam für meine Seele.
Zusammengefasst
Ein gesunder Schlaf ist wichtig für das körperliche und mentale Wohlbefinden. Wenn du dich an deine regelmäßige Schlafenszeiten haltest, deine Schlafumgebung gemütlich und entspannend gestaltest, Koffein und schwere Mahlzeiten vermeidest, Elektronik ausschaltest und Übungen zur Entspannung von Köper und Geist machst, bist du gut dabei einen erholsamen Schlaf zu fördern. Indem du dir Zeit zum Abschalten gönnst und eine positive Einstellung bewahrst, kannst du deinen gesunden Schlaf unterstützen, um besser durch den Tag zu kommen.
Es ist einfach und bedarf weniger Optimierungen. Fange am besten gleich heute damit an und du wirst schon bald ein positives Schlaferlebnis erleben.
Wie wir dir bei deinem gesunden Schlaf helfen können
Bei uns findest du natürlich nachhaltige Begleiter, die deinen gesunden Schlaf unterstützen. Mit unserer Bio-Bettwäsche aus 100% Bio-Leinen haben wir uns zum Ziel gesetzt, dir und unserem Planeten wohltuende und gesunde Auszeiten zu ermöglichen. Regeneration zum Wohle aller.
Schau am besten gleich selbst rein und entdecke unsere natürlich nachhaltige Bio-Leinenbettwäsche Sets aus lokaler und nachhaltiger Wertschöpfung: 100 Bio-Leinen, Circular Design & Made in Berlin.
Fünf Bio-Leinenbettwäsche Sets in sorgfältig ausgesuchte Farben stehen für dich zur Auswahl: