Häufig gestellte Fragen

Hier möchten wir dir bei deinen Fragen schnell weiterhelfen. Sollte die eine oder andere Antwort nicht dabei sein, melde dich ganz einfach über das Kontaktformular bei uns.

Bezahlung

Wie kann bei euch bezahlt werden?

Unser Onlineshop ist mit einem internen Zahlungsdienstleister verknüpft – Shopify Payments. Das garantiert eine sichere, vielfältige und reibungslose Zahlungsabwicklung. Akzeptiert werden unter anderem: Visa, Apple Pay, Google Pay und Klarna Rechnung. Des Weiteren bieten wir auch die beliebte Zahlungsmethode Paypal an. Auch kannst du ganz klassisch per Banküberweisung bei uns bezahlen. 

Bestellung und Versand

Wie lange dauert der Versand meiner Bestellung?

Sobald die Zahlung eingegangen ist, wird deine Bestellung innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und die Abholung durch unseren Paketdienstleister veranlasst. In der Regel ist dein Paket in den kommenden zwei bis vier Arbeitstagen bei dir.

Wie lange dauert der Versand, wenn ich eine Made to Order Bestellung aufgegeben habe?

Die gesamte Konfektionierung deiner maßgeschneiderten Textilie dauert ca. 10 Arbeitstage, sodass wir innerhalb von 14 Tagen deine Made to Order Bestellung an dich versenden.

Mit welchem Dienstleister versendet ihr eure Pakete?

Wir arbeiten mit dem Paketdienstleister DHL zusammen und versenden unsere Pakete mit DHL GoGreen. Diese Art des Versands ist nachhaltiger und umweltfreundlicher.

Versendet ihr plastikfrei?

Ja! Wir versenden deine Bestellung ohne wenn und aber bedingungslos plastikfrei.

Was kostet der Versand bei euch?

Wir bieten einen kostenlosen Versand ab einer Bestellung von €100,00 an. Sonst zahlt ihr für das Paket €4,90. Die Versandkosten, werden von uns gesammelt und lokal direkt gespendet.

Rückgabe und Erstattung

Wie lange habe ich Zeit, meine unbenutzte Ware wieder zurückzusenden?

Wir gewähren eine verlängerte Widerrufsfrist an. Du hast ein Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen.

Was muss ich tun, wenn mir das Produkt doch nicht gefällt?

Du füllst das Widerrufsformular aus und sendest uns diese per E-Mail zu. Du findest mehr Informationen auf unserer Seite Widerruf. Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten. Eine Übernahme können wir wirtschaftlich nicht tragen. Die unbenutzte Ware muss innerhalb von 30 Tagen nach Ankunft an uns zurückgeführt werden.

Habe ich auf Made to Order Waren auch ein Rückgaberecht?

Nein. Made to Order Waren werden stets auf Kundenwunsch gefertigt und liegen nicht in kleinen Chargen im Lager vorrätig. Wir hätten größere Aufwände, dieses Produkt an einen anderen Kunden zu verkaufen und bitten daher um Verständnis.

Verfügbarkeit und Made to Order

Sind alle Produkte stets verfügbar?

Produkte, die oft und in regelmäßigen Abständen von unseren verantwortungsvollen und bewussten Kunden gekauft werden, sind in der Regel stets verfügbar. Produkte, die aufgrund von Sondergrößen und -wünschen oder eher seltener bestellt werden, werden Made to Order gefertigt und sind in aller Regel innerhalb von 14 Arbeitstagen versandbereit.

Warum werden bestimmte Produkte nur auf Bestellung (Made to order) angefertigt?

Wir wollen Ressourcen schonen und Lagerware vermeiden. Das hilft uns alle, nachhaltiger und umweltfreundlicher mit den Rohstoffen und der Umwelt umzugehen. Made to Order ist eine sehr angenehme und achtsame Art, wie wir mit Konsum umgehen sollten. Es muss nicht alles hier und jetzt verfügbar sein. Fast Fashion und andere Produkte, die im Überfluss hergestellt werden, sorgen letztendlich für die Vermüllung und Verschmutzung unseres Planeten.

Verantwortung

Könnt ihr eure Lieferkette transparent machen?

Na klar und das macht uns glücklich! Unser Bio-Leinen beziehen wir von einer renommierten belgischen Weberei. Die Weberei bezieht ihr Garn von einer französischen Spinnerei, deren Flachs aus einem kontrollierten biologischen Anbau (kbA) Nordfrankreichs stammt. Unser Nähgarn beziehen wir von einer Schweizer Zwirnerei. Gesponnen wird das Garn in einer Spinnerei in Süddeutschland, die ihre Zellulosefaser aus Österreich vom Unternehmen Lenzing bezieht.

Welche Materialien werden eingesetzt?

Bedingungslos nachhaltiges Bio-Leinen und Nähgarn aus Tencel. Beides ist bedenkenlos biologisch kompostierbar bzw. abbaubar und kann ebenfalls im Sinne einer ökologischen Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Das schont natürliche Ressourcen und den Planeten.

Wie wird das Bio-Leinen gefärbt?

Wir haben zur Zeit drei Arten von Bio-Leinen im Sortiment:

  • Flachs (Undyed) – absolut ungefärbt und nur gewaschen nach GOTS.
  • Offwhite – sauerstoffgebleicht nach GOTS. Die Sauerstoffbleichung ist ein umweltfreundlicher Prozess zur Aufhellung von Textilien und wird häufig bei Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen angewendet. Im Rahmen des Global Organic Textile Standard (GOTS), einem international anerkannten Standard für die ökologische und soziale Herstellung von Textilien, spielt die Sauerstoffbleichung eine zentrale Rolle, da sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen chemischen Bleichverfahren wie der Chlorbleiche darstellt.
  • Olivgrün, Honiggelb und Seeblau – Färbung mittels Reaktivfarbstoffe nach GOTS. Reaktivfarbstoffe sind chemische Substanzen, die mit den Hydroxylgruppen von Cellulosefasern (z. B. Leinen) chemisch binden. Diese kovalente Bindung sorgt für hohe Wasch-, Reib- und Lichtechtheit. Die Reaktivfärbung ist ein effizienter Färbeprozess, da sie eine dauerhafte und gleichmäßige Farbgebung ermöglicht. Sie ist besonders geeignet für kräftige und leuchtende Farbtöne. Reaktivfärbung nach GOTS vereint die chemisch-technischen Vorteile der Reaktivfarbstoffe mit ökologischen und sozialen Anforderungen. Dies trägt zu nachhaltiger Textilproduktion bei und schützt sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit von Arbeitern und Verbrauchern.

Welche Siegel und Zertifizierungen können eure Materialien vorweisen?

  • Das Bio-Leinen ist GOTS, Masters of Linen und Belgian Linen sowie Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.
  • Das Nähgarn besteht zu 100% aus der zellulosischen Faser Tencel® und ist Cradle to Cradle Gold zertifiziert.

Über uns

Was macht euch besonders verantwortungsvoll und nachhaltig?

Wir denken zuallererst an die Auswirkungen unseres Handelns und richten unsere gesamten wirtschaftlichen Ambitionen im Sinne einer gemeinwohlorientierten Ökonomie aus. Das heißt, dass wir nach einer bedingungslos nachhaltigen und lokalen Wertschöpfung streben. Eine zerstörende Gewinnmaximierung oder eine Exit-Strategie interessiert uns einfach nicht. Wir wollen unser Geschäftsmodell mit hoher Sorgfalt, mit großer Moral und ethisch vertretbar ausüben – zu Gunsten einer besseren Welt.

Warum produziert ihr in Berlin?

Weil wir denken, dass auch Menschen vor Ort eine Chance verdient haben, im Sinne einer nachhaltigen und lokalen Wertschöpfungskette teilzuhaben. Weil wir es für richtig und wichtig empfinden, Geschäftsmodelle greifbar und erlebbar zu machen und unsere Nachbarschaft und Mitmenschen für eine lokale und selbstbestimmte Perspektive inspirieren wollen. 

Was ist eure Mission und Vision?

Wir wollen kreislauffähige Textilien zum neuen Standard machen und dem Planeten Zeit zur Regeneration schenken. Unsere nachhaltige Leinenbettwäsche und Heimtextilien aus reinem Bio-Leinen werden in einem Circular Design und bewusst lokal in Berlin hergestellt. Wahrlich bedingungslos nachhaltig für gesunde Lebensräume, wohltuende Nächte und regenerierende Auszeiten — für dich und unseren Planeten.

Folgen noch mehr Produkte?

Ja. Wir sammeln weiter durch unsere Verkäufe Kapital und wollen in kleinen und achtsamen Schritten unser Produktsortiment für ein achtsames und nachhaltiges Zuhause erweitern. Es bleibt spannend!

Wollt ihr auch einen eigenen Store vor Ort eröffnen?

Wir streben das an! Wir wären so dankbar und glücklich, wenn sich dieser Meilenstein schnellstmöglich in Berlin erreichen lässt. Leider sind die Mieten in guten Lauflagen in Berlin oft zu teuer – trotz des hohen Leerstands. Aber das ist ein anderes Thema.